„Und plötzlich stand der DDR-Volksbildungsminister in unserem Saal!“ anschaulich und spannend berichtete Dietrich Garstka von der letztlich unvermeidbaren Flucht einer Abiturklasse aus der DDR. Fasziniert und gebannt von den mutigen Aktionen der jungen Menschen folgten die zahlreich erschienenen Besucher des 15. Diwan-Gesprächs seinen Ausführungen. Jörg Fischer hatte den Zeitzeugen zuvor im Namen des Fördervereins der Schule begrüßt.
„Siegeszug der Rationalität“ – Europäische Kulturgeschichte und Globalisierung
Von den „alten Griechen“ bis zur Neuzeit – Griechenlands große wirtschaftliche Schwierigkeiten in der Euro-Krise haben manchen vergessen lassen, welches großartige Erbe Europa den „alten“ Griechen zu verdanken hat. Die Revolution der Rationalität hat in der griechischen Antike eine neue Kultur geschaffen, die auf rationalem Denken beruht. Schon Karl der Große hatte erkannt, dass Christentum und Antike die Grundlagen seines Reiches bilden. Spannende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge gewährt Professor Dr. Silvio Vietta, Emeritus der Universität Hildesheim, beim 16. Diwan Gespräch am 28. Januar 2014 um 19.30 Uhr.