„WER NICHTS FÜR ANDERE TUT,

TUT NICHTS FÜR SICH SELBST.”

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Lernen mit Freude und dem Menschen im Mittelpunkt – das möchte unser Förderverein am Goethe-Gymnasium in Bensheim fördern. Ideell und finanziell.

Wir sind überzeugt, dass engagierte Lehrende, interessierte junge Menschen, kooperative Eltern und eine kontinuierliche Förderung die Basis für ein angenehmes Schulklima schaffen.
Unsere Unterstützung reicht dabei sehr weit: Wir fördern einzelne Projekte, übernehmen organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben und halten die Verbindung zu Ehemaligen.

PROJEKTE

Schule ist mehr als Unterricht. Gemeinsam Neues entdecken, über den Tellerrand schauen und neue Kulturen kennenlernen. Uns ist es ein Anliegen, dass diese Optionen am Goethe-Gymnasium ausgeschöpft werden können. Lesungen, Aktivitäten mit Austauschschulen, Exkursionen und Arbeitsgemeinschaften. Mehr in unserem Blog.

Ganztagsbereich

Der Ganztagsbereich ist ohne den Förderverein nicht mehr denkbar. Für uns ist es ein Anliegen, diesen pädagogischen Schwerpunkt zu fördern und die schulischen Rahmenbedingungen für alle weiter zu optimieren. Als verlässlicher Partner beschäftigen wir zusätzliches pädagogisches Personal und Lerncoaches, und investieren in Projekte jenseits der Möglichkeiten der Schule.

ALUMNI

Wichtig sind uns Verbindungen zwischen Schulgemeinde und Ehemaligen: Erfahrungen aus Leben und Beruf wirken ebenso inspirierend auf die junge Generation, wie die tollen Aktivitäten der Schulgemeinde. Seit 2016 laden wir am 2. Samstag des Winzerfestes zum Ehemaligen-Treffen auf dem Schulgelände ein.

MUSIK

Das Goethe und die Musik gehören zusammen. Schon seit langen Jahren erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Instrumente zu lernen. Die Organisation und Abwicklung übernehmen wir.

DIWAN

Regelmäßig laden wir in die Bibliothek des Goethe-Gymnasiums zu unseren Diwan-Abenden mit interessanten Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst oder Kultur ein. In kleinem Kreis erweitern wir unseren Horizont, diskutieren aktuelle Entwicklungen und Projekte spannender Arbeitsgemeinschaften.

GOEKI

Seit 2014 betreibt der Förderverein das GoeKi. Ehrenamtlich helfende Eltern, Großeltern und Ehemalige sorgen mit einem kleinen Team an fest angestellten Mitarbeiterinnen täglich für abwechslungsreiche Snacks, gesunde Obstbecher und vieles mehr. Erlöse aus dem Kioskbetrieb fließen direkt zurück in die Förderung unserer Schule.

BIBLIOTHEK

Lesen bildet und es macht einfach nur Freude. Ganz gleich, ob Fachliteratur, aktuelle Jugendbücher oder Bücher fremder Sprachen – mit unseren Spenden sorgen wir für steten Nachschub an aktueller Literatur. Und sollten die Regale nicht mehr ausreichen: Auch hier unterstützen wir bei der Beschaffung.

SCHLIESSFÄCHER

Bücher schleppen erachten wir nicht als Sport. In Abstimmung mit der Schule haben wir Schließfächer aufgestellt, die wir vermieten. Fragen dazu beantwortet Frau Westerhoff im Sekretariat des Goethe-Gymnasiums. Sie erreichen sie telefonisch unter 06251 – 770 630 oder per Mail.

AUSZEICHNUNGEN

Wir fördern Talente auf vielen Ebenen. Nicht immer geht es dabei um schulische Spitzenleistungen. Der Goethe-Preis wird regelmäßig an Abiturienten verliehen, die sich durch außergewöhnliches soziales Engagement innerhalb der Schulgemeinde sowie besondere Leistungen innerhalb und/oder außerhalb der Schule auszeichnen.

AKTUELLES AUS UNSEREM BLOG

  • Einladung zum Ehemaligen-Treffen
    Die Tradition lebt auch in diesem Jahr: Wir laden alle Ehemaligen des Goethe-Gymnasiums am 2. Winzerfest-Samstag – dieses Jahr 13. September 2025 – ganz herzlich in die Mensa ein. Wir bieten kein Programm, sondern einfach Raum und Zeit (14-17 Uhr) sich zu treffen. Gemeinsam mit dem Abiturjahrgang des nächsten Jahres bieten wir kühle Getränke, kleine … Weiterlesen …
  • Energie von vielen für alle
    Endlich ist es soweit: Ab dem 24. Juni 2025 liefert unsere zweite PV-Anlage Strom. Gefeiert wurde dies am 2. Juli in der Mensa. Über viele Nachahmer freuen wir uns 😉 Für weitere spannende Details und aufrüttelnde Fakten klicken Sie auf das Bild.
  • Goethe-Produktionen bei der Werkstatt der jungen Filmszene
    Am Pfingstwochenende (6.-9. Juni) reisten Emma, Hannah, Marie und Merlind (Klassen 6 und 7), Lucia und Elie (Q2) sowie AG- und Kursleiter Herr Brückler nach Wiesbaden. Sie besuchten die vom Bundesverband Jugend & Film veranstaltete Werkstatt der jungen Filmszene im Wilhelm-Kempf-Haus. Klicken Sie auf das Foto, um mehr zu erfahren.

EINIGE FAKTEN ZUM
FÖRDERVEREIN DES GOETHE-GYMNASIUMS E.V.

  • gegründet im Dezember 1984
  • mehr als 900 Mitglieder
  • seit 2016 Ehemaligen-Treffen am 2. Winzerfest-Samstag
  • regelmäßige Vorträge im Rahmen der Diwan-Reihe in der Bibliothek
  • Kioskbetrieb – GoeKI – in Eigenregie
  • Betrieb einer PV-Anlage seit 2005 / Erweiterung 2025

UNSERE VORSTANDSMITGLIEDER 2025

1. VORSITZENDER:
Jochen Breitenbach (vordere Reihe, Mitte )


2. VORSITZENDER:
Roman Kirchner (hintere Reihe, 2.v.l.)


SCHATZMEISTERIN:
Sylvia Gonschior (vordere Reihe, 1. v. l.)


SCHRIFTFÜHRERIN:
Natascha Marienfeld (3. v. r.)


BEISITZER:
Kai Zobel (1. v.r), Dagmar Ecker (2. v.r.), Andrea Herrmann (1. v.l.), Klaus Holl (hintere Reihe, 3. v. l.)


DER FÖRDERVEREIN LEBT VON ALLEN, FÜR ALLE. MACHEN SIE MIT!

Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein und machen Sie
damit eine gute Schule für ALLE lebendig!
Sie können Projekte und Aktivitäten finanziell unterstützen oder selbst mithelfen,
Schulgelände, Ausstattung und Infrastruktur noch lernfreundlicher zu gestalten.


SIE MÖCHTEN DEN
FÖRDERVEREIN UNTERSTÜTZEN?

Juhu – Hier unser Spendenkonto!

SIE MÖCHTEN
FÖRDERMITGLIED WERDEN?

Prima – Hier der Antrag!

IMPRESSIONEN AUS DEM GOEKI

IMPRESSIONEN VOM EHEMALIGEN-TREFFEN