David Dushman – eine Biografie des 20. Jahrhunderts
Die Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs werden rar. Wir freuen uns, dass am Donnerstag, den 22.2.2018 um 19 Uhr David Dushman am Goethe-Gymnasium sprechen wird.
Die Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs werden rar. Wir freuen uns, dass am Donnerstag, den 22.2.2018 um 19 Uhr David Dushman am Goethe-Gymnasium sprechen wird.
Die Freundschaft steht im Mittelpunkt einer Fotoinszenierung von Julia Dempewolf und Martina Mattioli. Das Bild wurde nicht nur bei einem Kunstwettbewerb ausgezeichnet, es schmückt jetzt auch das Amtszimmer des Bürgermeister von Brisighella.
Ein Jahr verbrachte Lissa Anstätt in Kirgisistan, einem Land in Zentralasien mit 5,8 Mio Einwohnern. Dort absolvierte sie einen Freiwilligen Dienst in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Im Rahmen des Diwan-Gesprächs berichtete sie über ihre Erfahrungen.
Sich kennenlernen, Spaß haben und gleichzeitig die Geschichte lebendig halten, um daraus zu lernen – der Austausch mit Israel ist eine feste Größe am Goethe-Gymnasium.
Für viele von uns ein weißer Fleck auf der Landkarte: Kirgisistan. Lernen Sie das Land am 7.11. bei einem Diwan-Gespräch mit Lissa Anstätt kennen.
Hessen fairändert – Ein interessantes Rahmenprogramm bot das Fairtrade Team der Schule im Rahmen der Fairen Woche am Goethe-Gymnasium. Von Ihrere Kooperative in Inda im Westjordanland berichtete die Gründerin von „Women in Hebron“, die Palästinenserin Nawal Slemiah.
Mehr als 200 Gäste folgten am 2. Winzerfest-Samstag der Einladung des Fördervereins Freunde des Goethe-Gymnasiums in die Mensa der Schule.
Der Förderverein lädt herzlich zum 2. Ehemaligen-Treffen in die Mensa des Goethe-Gymnasium ein.
Der Förderverein verlieh im Rahmen der Abschlussfeier des Abitur-Jahrgangs am Goethe-Gymnasium den Goethe-Preis 2017.
Im Rahmen des Diwan-Gesprächs am 25. April 2017 in der Bibliothek des Goethe-Gymnasiums berichteten Simone Vondung und Dietmar Heimann von ihren Reisen nach Nepal, den Anfängen ihrer Nepalhilfe, dem schweren Rückschlag durch die verheerenden Erdbeben 2015 und ihre aktuellen Projekte.