
Die Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Arbeit selbst sind rasant. Schon jetzt ist absehbar, dass einige Berufe nicht mehr benötigt, andere neue Fähigkeiten und Kenntnisse erfordern werden. Zahlreiche dieser Entwicklungen basieren auf Technologien, die mit Digitalisierung und Industrie 4.0 verbunden werden. Gleichzeitig lässt sich insbesondere bei der jungen Generation auch ein Werte – und Bewusstseins-Wandel beobachten. Welche Fähigkeiten sollten gerade junge Menschen mitbringen, um im Arbeitsmarkt der Zukunft zu bestehen? Wie können diese frühzeitig in der Erziehung und Ausbildung entwickelt werden? Der Personalexperte und ehemalige Goethe-Schüler gibt anschauliche Beispiele und liefert konkrete Anregungen.